Größter Abschluss zur Pflegeassistenz durch Ausbildungskooperation

 

v.l.n.r.: Die stolzen Absolvent:innen der Ausbildung zur Pflegeassistenz mit den Ehrengästen Landesrat Josef Schwaiger (Mitte), Johanna Bürgler (Bezirksbäurin Pinzgau), Kathrin Wimmer (Schuldirektorin für Gesundheits und Krankenpflege), Martina Grießer (Pflegedirektorin Tauernklinikum), Elisabeth Wimmer (Abteilungsvorstehung LFS Bruck), Theresia Walchhofer (Bezirksbäurin Pongau), Thomas Hauer (Direktor HAK Zell am See); © Land Salzburg Neumayr/Hölzl

 

12 Absolvent:innen zur Pflegeassistenz – die Zusammenarbeit dreier Schulen im Pinzgau zeigt erneut Wirkung 

(Zell am See, 28.02.2025) – Die Ausbildungskooperation von Tauernklinikum Zell am See, Handelsschule und Landwirtschaftlicher Fachschule in Bruck brachte in diesem Jahr 12 Absolvent:innen in der Ausbildung zur Pflegeassistenz hervor. Bei der heutigen Zeugnisverleihung wurde den ehemaligen Schüler:innen im Beisein von Ehrengästen, Lehrer:innen und Familie im Gotischen Saal in Bruck ihr Facharbeiterbrief verliehen.

„Die Anzahl und Qualität an neuem Fachpersonal für die Pflege, die aus unserer Ausbildungskooperation hervorgeht, zeigt die Bedeutsamkeit des Projekts sowie der einzelnen Schulen für den Pinzgau. Es unterstützt nicht nur die vorausschauende Sicherung von professioneller Gesundheitsversorgung in der Region, sondern trägt auch zu einem attraktiven, flexibleren Ausbildungsmodell bei. Dieses soll vor allem jungen Menschen verschiedene Möglichkeiten bieten, ihren Weg in sozialen Berufen einzuschlagen. Im Namen der Tauernkliniken gratuliere ich den vielen Absolvent:innen herzlich“, so Tauernklinikum-Geschäftsführerin Mag. Silke Göltl, MA.

Begleitet von musikalischen Einlagen startete die Abschlussfeier am Vormittag mit der Begrüßung aller Gäste durch den Direktor der LFS Bruck Christian Dullnigg und Elisabeth Wimmer (Leiterin des Fachbereichs Betriebs- und Haushaltsmanagement, LFS Bruck) sowie einigen Worten des Lehrpersonals aus den Partnerschulen. Pflegeschuldirektorin Kathrin Wimmer erzählte kurz über die Ausbildungszeit und richtete ihre Glückwünsche an die Absolvent:innen. Anschließend folgte die Zeugnisverleihung. Dazu gratulierten den neuen Pflegekräften Ehrengäste wie Landesrat Dr. Josef Schwaiger und Pflegedirektorin Martina Grießer, MsC gefolgt von einem abschließenden Mittagessen.

„Die Schüler:innen starten in der Regel mit 15 Jahren in ihr gewöhnliches Schulsystem an der LFS Bruck und können sich im zweiten Jahrgang für den Gesundheitszweig entscheiden. Im Anschluss an ihre Schulzeit hängen sie ein Semester für die Ausbildung bei uns an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule an, um schließlich die Pflegeassistenz in der Tasche zu haben“, erklärt Schuldirektorin Kathrin Wimmer den Ablauf der zusammenhängenden Ausbildung. „Hinter diesen vielseitigen Konzepten und Bildungswegen steckt viel Arbeit und kreatives Denken – wir sind immer bemüht, Fachpersonal für die Pflege zu gewinnen und freuen uns deshalb besonders über die zahlreichen Abschlüsse in diesem Jahr. Für uns bedeuten die vielen Erfolge: Wir sind auf dem richtigen Weg!“

Für die Handelsschule Zell am See ist der diesjährige Lehrgang der Letzte, da der Schulzweig aufgelöst wird. Die Zusammenarbeit mit der LFS Bruck bleibt bestehen. Die Ausbildung zur Pflegeassistenz bringt weitere Möglichkeiten mit sich. So z. B. die Aufschulung zur Diplomierten Pflegefachassistenz sowie nach absolvierter Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung oder Vorbereitungslehrgang der Einstieg in das dritte Semester des Bachelorstudiengangs „Bachelor of Nursing“ bis hin zum akademischen Grad. Den Pflege-Schüler:innen steht ein vielseitiger Karriereweg offen.

Wir gratulieren allen Absolvent:innen zur Pflegeassistenz von Herzen und wünschen ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Berufs- oder Ausbildungsweg!

 

Zurück zur Übersicht