Presse
Marketing & Kommunikation
MEDIENSERVICE
Das Team Marketing und Kommunikation der Gesundheit Innergebirg unterstützt seine Betriebe in Strategie, Planung und Umsetzung von allen Marketing und Kommunikationsmaßnahmen. Ziel ist es, die Öffentlichkeit und die Mitarbeiter über unterschiedliche Themen aus Medizin, Pflege und Verwaltung zu informieren. Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, Film- und Fotoaufnahmen sowie Publikationen.
Leitung
Dipl. Kff. Maud Sayn-Wittgenstein
t +43 (6542) 777 – 8191
m +43 (676) 649 38 80
E-mail senden
Grafik
Sara Pattis
t +43 (6542) 777 – 8193
E-mail senden
Website & Social Media
Mag. Doris Koch
t +43 (6542) 777 – 2897
E-mail senden
GI. AKTUELL.
Das Magazin.
Mit GI. AKTUELL. sind Sie immer auf dem neuesten Stand. Erhalten Sie regelmäßig Ankündigungen zu den kommenden Veranstaltungen und Informationen rund um Ihre Gesundheit. Zudem bekommen Sie mit dem Newsletter die Möglichkeit, das aktuelle Geschehen an und in den Betrieben der Gesundheit Innergebirg hautnah mit zu verfolgen. Hier können Sie sich direkt für den Newsletter anmelden.
Newsroom
20 Jahre Übergangspflege im Tauernklinikum.
Nach Krankheiten, Operationen oder Unfällen stehen vor allem alte Menschen oft vor einem Dilemma: für das Krankenhaus sind sie zu gesund, doch zum alleine Leben sind sie noch nicht in der Lage bzw. brauchen sie Unterstützung, um die Zeit bis zu einem Rehabilitationsaufenthalt zu überbrücken. Genau hier bietet die Übergangspflege des Tauernklinikums Hilfe.
Der ClownCareDoctor sorgt für Lachen im Tauernklinikum.
Lebensfreude und Zuversicht verbreiten. Das war die Mission beim ersten Mal ClownCare am Tauernklinikum Zell am See. Der Besuch führte den Clown Doktor Michael Föger alias Dr. Paul Pümpel in die Ambulanz, Sehschule und auf die Ebene 0 wo es dem erfahrenen Clown gelang, auf einfühlsame Art und Weise mit den Patienten in Kontakt zu treten und ihnen so kleine Momente der Freude und des Glücks zu bescheren.
450 Jahre Tauernklinikum. Festakt. Tag der offenen Tür.
Das Tauernklinikum wird 450 Jahre alt – und das wurde gefeiert: Rund 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medizin, Wissenschaft und Gesellschaft haben am heutigen Freitag bei einem Festakt unter dem Motto Mehr Gesundheit.
GI.Radl(t) startet im Tauernklinikum.
Gesund und umweltfreundlich unterwegs im Pinzgau. Mit dem GI.Radl Modell bietet die Gesundheit lnnergebirg GmbH ihren Mitarbeiter:innen ab sofort ein attraktives Benefit mit MEHRWERT. IM PINZGAU.
450 JAHRE SPITAL Zell am See.
Im Jahr 2023 feiert das Tauernklinikum das 450-jährige Bestehen einer öffentlichen Gesundheitseinrichtung und damit den Beginn der modernen Pinzgauer Gesundheitsversorgung.
EINSATZ VON ISCC ZERTIFIZIERTEN PRODUKTEN STÄRKT NACHHALTIGKEITSOFFENSIVE.
Wir sind stets bestrebt, innovativ und agil zu handeln, um benötigte Ressourcen und entstehenden Abfall zu minimieren.
FIRSTFEIER ZWEITER BAUTEIL.
Tradition und Zukunft. Unter diesem Motto feierte das Tauernklinikum Mittersill am 10. März seine Firstfeier für den zweiten Bauteil der Generalsanierung mit zahlreich geladenen Gästen aus Gesellschaft, Medizin und Politik – darunter auch Gesundheitsreferent LH-Stv. Dr. Christian Stöckl.
ABSCHLUSSFEIER 2. JAHRGANG PFLEGEASSISTENTEN
Am vergangenen Dienstag feierten 8 Pflegeassistentinnen ihren Abschluss. Nach Absolvierung von 800 theoretischen Unterrichtseinheiten sowie 800 Stunden im Rahmen von Praktikumsblöcken konnten die Teilnehmerinnen ihre Zeugnisse und die Berechtigung zum Tragen der Berufsbezeichnung Pflegeassistentin entgegennehmen.
START MIT DOPPELSPITZE INS NEUE JAHR
Zwei starke Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Expertise auf ihren Gebieten an der Spitze des Tauernklinikums.
GEWINNERPROJEKT BEIM GRAND PRIX DER BIODIVERSITÄT
Ökologischer Genesungsraum am Tauernklinikum Zell am See als Gewinnerprojekt beim Grand Prix der Biodiversität gefeiert.
STARTSCHUSS FÜR 450-JAHR-FEIER IM JAHR 2023
In 2023 begeht das Spital in Zell am See das 450 Jahr-Jubiläum, daher steht das Tauernklinikum in Zell am See das ganze Jahr 2023 im Zeichen der Jubiläumsfeierlichkeiten.
Diplomfeier der Gesundheits- und Krankenpflegeschule
Im feierlichen Rahmen fand am Freitag, den 23. September 2022 die diesjährige Diplomverleihung der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Tauernklinikums im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See statt.
Lehrlings-Onboarding am Tauernklinikum
Mit Beginn des neuen Lehrlingsjahres sind jetzt auch beim grössten regionalen Gesundheitsanbieters im Süden Salzburgs 19 junge Menschen in einen neuen Lehrsabschnitt gestartet.
Freie Fahrt für Tauernklinikum Lehrlinge
Die 100-prozentige Förderung der Super s’Cool-Card soll ein Zeichen des Tauernklinikums an unsere Lehrlinge sein.
Erfolgreiche Ausbildungsoffensive auch im Jahr 2022 fortgesetzt
Gesundheit Innergebirg sichert im Pinzgau mit ihren zehn Betrieben auch im Jahr 2022 Ausbildungsplätze auf hohem Niveau.
Mit Spende an die Pflege mitten ins Schwarze getroffen
Alles Elemente, die im Leben und vor allem auch im Pflegeberuf immer wieder vorkommen. Darum können sich die Pflegekräfte des Tauernklinikums über einen vergünstigten Eintritt zum 28 Ziele Parcours des Bogensportvereins Uttendorf freuen.
Einweihung des ökologischen Genesungsraums mit BEV Kontrollpunkt
Weder die Mitarbeiter noch die Gemeindevertreter ließ es sich nehmen dabei zu sein, als Mag. Franz Öller den ökologischen Genesungsraum beim Tauernklinikum Standort Zell am See nun auch offiziell eröffnete.
Erste Mitarbeiter Gesundheitstage
Ein Team um MMag. Desiree Buchner entwickelte eigens ein individuelles Konzept für die ersten Mitarbeiter Gesundheitstage am Tauernklinikum in Zell am See und Mittersill.
Baby friendly Hospital Re-Zertifizierung
Die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe des Tauernklinikums erhielt bereits zum dritten Mal die begehrte Auszeichnung „Baby friendly Hospital“. Die erfolgreiche Re-Zertifizierung konnte nach einem mehrmonatigen Prozess aktuell bestätigt werden.
Winterpaket-Spende von Schober & Freudenschuß
Traditionell gehen die Spenden von Schopper und Freudenschuß an soziale Einrichtungen im Pinzgau. Wohl aus aktuellem Anlass wurden dieses Mal 60 Winterpakete – Scheibenreiniger und Scheibenenteiser, an die Covid-Pflegestation am Tauernklinikum Zell am See gespendet.
Pflege freut sich über Spende der Herzog Bau
Dank Herzog Bau stehen in den Tauernklinikum Standorten in Zell am See und Mittersill seit heute Massagesessel für die Pflege. „Man kann die Leistungen des Pflegepersonals generell und speziell in diesen besonderen Zeiten nicht hoch genug loben und wertschätzen“, so Albert Herzog
PflegeassistenInnen – erste Abschlüsse
Mitten in der Pandemie gestartet, hat die Kooperation der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Tauernklinikums Zell am See mit der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck die ersten AbsolventInnen hervorgebracht.
Pflegepersonal freut sich über Spende vom Lions-Club
Die Schüler und Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck a.d. Glocknerstraße haben für die MitarbeiterInnen der Covidstationen des Tauernklinikums Packerl, gefüllt mit selbst erzeugten Köstlichkeiten vorbereitet.
Weihnachtsgabe der Thumersbacher Anklöckler
Groß war die Freude, als Martina Grießer, Pflegedirektorin des Tauernklinikums, die großzügige Spende in Form von Weihnachtsleckereien für die Pflegeebenen des Tauernklinikums entgegennehmen konnte.
Ein Weihnachtsbaum der Wünsche
In diesem Jahr wurde erstmals ein ganz besonderer Weihnachtsbaum im Andachtsraum des Tauernklinikums Zell am See aufgestellt. Klein, aber voller Wünsche.
400. Geburt in diesem Jahr früher.
Traditionell gehen die Spenden von Schopper und Freudenschuß an soziale Einrichtungen im Pinzgau. Wohl aus aktuellem Anlass wurden dieses Mal 60 Winterpakete – Scheibenreiniger und Scheibenenteiser, an die Covid-Pflegestation am Tauernklinikum Zell am See gespendet.
Orange Days 2021 – Stand up for women.
Laut einer Studie der EU-Grundrechteagentur ist jede fünfte Frau in der Österreich seit ihrem 15. Lebensjahr von Gewalt betroffen. Viele Opfer scheuen sich, das Problem öffentlich zu machen und nur ein Drittel zeigt den schwersten Vorfall an oder vertraut sich einer Einrichtung an.
Elektivbehandlungen bleiben auf hohem Niveau.
Da mit einer weiter steigenden Zahl von Covid Infektionen zu rechnen ist, wird voraussichtlich auch die Anzahl der stationär und intensivmedizinisch zu behandelnden Patientinnen und Patienten im Tauernklinikum steigen.
Erweiterung der betrieblichen Tageselternbetreuung
Anfang des Jahres wurde mit der Planung der Umbauarbeiten für die Erweiterung der betriebliche Tageselternbetreuung der Gesundheit Innergebirg begonnen. „Nun können wir uns über neue Gruppenräume freuen“, so Mag. Franz Öller, Gesch.ftsführer der Gesundheit Innergebirg.
Stärkung der Pflegeausbildung
Im heurigen Schuljahr starten erstmals seit Gründung der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Tauernklinikums Zell am See zwei Klassen gleichzeitig mit der Diplomausbildung.