Presse
Marketing & Kommunikation
MEDIENSERVICE
Das Team Marketing und Kommunikation der Gesundheit Innergebirg unterstützt seine Betriebe in Strategie, Planung und Umsetzung von allen Marketing und Kommunikationsmaßnahmen. Ziel ist es, die Öffentlichkeit und die Mitarbeiter über unterschiedliche Themen aus Medizin, Pflege und Verwaltung zu informieren. Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, Film- und Fotoaufnahmen sowie Publikationen.
Leitung
Dipl. Kff. Maud Sayn-Wittgenstein
t +43 (6542) 777 – 8191
m +43 (676) 649 38 80
E-mail senden
Grafik
Sara Pattis
t +43 (6542) 777 – 8193
E-mail senden
Website & Social Media
Mag. Doris Koch
t +43 (6542) 777 – 2897
E-mail senden
GI. AKTUELL.
Das Magazin.
Mit GI. AKTUELL. sind Sie immer auf dem neuesten Stand. Erhalten Sie regelmäßig Ankündigungen zu den kommenden Veranstaltungen und Informationen rund um Ihre Gesundheit. Zudem bekommen Sie mit dem Newsletter die Möglichkeit, das aktuelle Geschehen an und in den Betrieben der Gesundheit Innergebirg hautnah mit zu verfolgen. Hier können Sie sich direkt für den Newsletter anmelden.
Newsroom

Winterpaket-Spende von Schober & Freudenschuß
Traditionell gehen die Spenden von Schopper und Freudenschuß an soziale Einrichtungen im Pinzgau. Wohl aus aktuellem Anlass wurden dieses Mal 60 Winterpakete – Scheibenreiniger und Scheibenenteiser, an die Covid-Pflegestation am Tauernklinikum Zell am See gespendet.

Pflege freut sich über Spende der Herzog Bau
Dank Herzog Bau stehen in den Tauernklinikum Standorten in Zell am See und Mittersill seit heute Massagesessel für die Pflege. „Man kann die Leistungen des Pflegepersonals generell und speziell in diesen besonderen Zeiten nicht hoch genug loben und wertschätzen“, so Albert Herzog

PflegeassistenInnen – erste Abschlüsse
Mitten in der Pandemie gestartet, hat die Kooperation der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Tauernklinikums Zell am See mit der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck die ersten AbsolventInnen hervorgebracht.

Pflegepersonal freut sich über Spende vom Lions-Club
Die Schüler und Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck a.d. Glocknerstraße haben für die MitarbeiterInnen der Covidstationen des Tauernklinikums Packerl, gefüllt mit selbst erzeugten Köstlichkeiten vorbereitet.

Weihnachtsgabe der Thumersbacher Anklöckler
Groß war die Freude, als Martina Grießer, Pflegedirektorin des Tauernklinikums, die großzügige Spende in Form von Weihnachtsleckereien für die Pflegeebenen des Tauernklinikums entgegennehmen konnte.

Ein Weihnachtsbaum der Wünsche
In diesem Jahr wurde erstmals ein ganz besonderer Weihnachtsbaum im Andachtsraum des Tauernklinikums Zell am See aufgestellt. Klein, aber voller Wünsche.

400. Geburt in diesem Jahr früher.
Traditionell gehen die Spenden von Schopper und Freudenschuß an soziale Einrichtungen im Pinzgau. Wohl aus aktuellem Anlass wurden dieses Mal 60 Winterpakete – Scheibenreiniger und Scheibenenteiser, an die Covid-Pflegestation am Tauernklinikum Zell am See gespendet.

Orange Days 2021 – Stand up for women.
Laut einer Studie der EU-Grundrechteagentur ist jede fünfte Frau in der Österreich seit ihrem 15. Lebensjahr von Gewalt betroffen. Viele Opfer scheuen sich, das Problem öffentlich zu machen und nur ein Drittel zeigt den schwersten Vorfall an oder vertraut sich einer Einrichtung an.

Elektivbehandlungen bleiben auf hohem Niveau.
Da mit einer weiter steigenden Zahl von Covid Infektionen zu rechnen ist, wird voraussichtlich auch die Anzahl der stationär und intensivmedizinisch zu behandelnden Patientinnen und Patienten im Tauernklinikum steigen.

Erweiterung der betrieblichen Tageselternbetreuung
Anfang des Jahres wurde mit der Planung der Umbauarbeiten für die Erweiterung der betriebliche Tageselternbetreuung der Gesundheit Innergebirg begonnen. „Nun können wir uns über neue Gruppenräume freuen“, so Mag. Franz Öller, Gesch.ftsführer der Gesundheit Innergebirg.

Stärkung der Pflegeausbildung
Im heurigen Schuljahr starten erstmals seit Gründung der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Tauernklinikums Zell am See zwei Klassen gleichzeitig mit der Diplomausbildung.